, Hügli Dominik

Perfekter Start in die Rückrunde

Nachdem die Hinrunde mit einer 0:2-Niederlage gegen den UHC Pfannenstiel-Egg abrupt zu Ende gegangen war, wollten die Lions wieder auf die Siegesstrasse zurückkehren.

Und wo würde das besser gelingen als bei einem weiteren Heimspiel in der Turnhalle Allmend in Meilen? Zum Rückrundenstart warteten die Zürich Oberland Pumas II auf die Lions. Das Hinspiel konnte knapp mit 5:4 nach Verlängerung gewonnen werden. Das garstige Wetter lockte leider nur wenige Zuschauer in die Allmend, doch den Anwesenden wurde spannendes und intensives Unihockey geboten.
 
Die Lions starteten gut in die Partie, kontrollierten mit längeren Ballbesitzphasen das Spielgeschehen und kamen immer wieder zu Abschlüssen vor dem gegnerischen Tor. Defensiv standen sie solide und liessen nur wenige Chancen des Gegners zu. Die Pumas gingen hingegen sehr hart in die Zweikämpfe, spielten teils ungestüm und bewegten sich oft an der Grenze des Erlaubten. Die Lions versuchten, mit dieser ruppigen Spielweise klarzukommen. Kurz vor der Pause kam es zur ersten Strafe der Partie – überraschenderweise musste jedoch nicht ein Pumas-Spieler, sondern Jari Hofer auf die Strafbank. Und zu allem Übel gleich für vier Minuten. Diese äusserst fragwürdige Entscheidung markierte das Ende des ersten Drittels und die Teams gingen in die Pause.

Nach der Pause kehrten die Lions mit frischen Kräften aus der Garderobe zurück und überstanden die vier Minuten Unterzahl erfolgreich. Die Pumas konnten in ihrer Überzahl kaum gefährlich werden, was vor allem dem sehr guten Defensivverhalten des Heimteams zu verdanken war. Kurz nach Spielhälfte wurde dann endlich die längst überfällige erste Strafe gegen die Zürich Oberland Pumas ausgesprochen. Die Lions konnten das darauffolgende Powerplay jedoch nicht nutzen. Nur zwei Minuten später war es dann aber so weit: Moritz Wild setzte sich mit einer beeindruckenden Willensleistung durch die komplette gegnerische Abwehr durch und brachte den Ball verdient zur 1:0-Führung im Netz unter. Es sind genau diese Einzelaktionen, die die Trainer eigentlich zu verhindern versuchen – aber wenn daraus ein Tor resultiert, sieht man auch mal darüber hinweg. Gut gemacht, Moritz!
Mit der Führung im Rücken spielten die Lions befreiter auf. Jan Küchli leitete den nächsten Angriff ein, bediente Gabriel Huder, der den Ball mustergültig auf Döme Kyburz weiterleitete. Und Döme liess sich die Chance nicht entgehen und erhöhte auf 2:0. Viel Zeit zum Jubeln blieb ihm jedoch nicht, da er kurz darauf für zwei Minuten auf die Strafbank musste. Die Strafe gegen Meilen sorgte erneut für ratlose Gesichter in der Halle. Während den Pumas ihr teils rücksichtsloses Zweikampfverhalten durchgelassen wurde, wurden die Lions für Kleinigkeiten hart bestraft.
 
Wie schon bei der ersten Strafe mussten die Lions auch diesmal in Unterzahl ins nächste Drittel starten. Doch erneut erledigten sie ihre Defensivarbeit tadellos und überstanden die Strafe schadlos. In der 48. Minute gelang es den Löwen, sich gefährlich vor das Tor der Pumas zu kämpfen: Timon Krebs und Tobi Rüegg blieben hartnäckig, und nach mehreren Versuchen stocherte Timon den Ball über die Linie – 3:0!
Die Pumas versuchten daraufhin, mit einem sechsten Feldspieler das Blatt zu wenden, hatten damit jedoch ebenso wenig Erfolg wie zuvor mit fünf Spielern. Defensiv waren die Lions an diesem Tag einfach "cheibe guet". Dreieinhalb Minuten vor Schluss musste dann erneut ein Pumas-Spieler auf die Strafbank, nachdem er Timon Krebs mit voller Wucht in den Heizungsradiator katapultiert hatte. Geht’s noch?! Die Lions nutzten das Powerplay, um Zeit von der Uhr zu nehmen und ihre Defensive zu entlasten. Der Schlusspunkt fiel schliesslich nach Ablauf der Strafe: Moritz Wild bediente Felix Bleiker, der mit dem 4:0 den Endstand markierte. Damit endete eine spannende und intensive Partie mit einem verdienten Sieg der Lions und einem Shutout für Goalie Gabriele Londero, der zurecht vom Team gefeiert wurde.

Nach diesem gelungenen Rückrundenstart grüssen die Löwen wieder von der Tabellenspitze, da der vorherige Leader (UHC Pfannenstiel-Egg II) gegen Meilens nächsten Gegner (Kloten-Dietlikon Jets II) mit 2:4 verlor. Und so muss man sagen, Heimspiele zu gewinnen scheint leicht zu sein, über mehrere Runden an der Tabellenspitze zu bleiben dann doch eher nicht. In diesem Sinne verabschieden sich die Lions für das Jahr 2024, wünschen allen Teams und ihren Fans schöne Festtage und freuen sich auf die zweite Saisonhälfte, die am 11. Januar richtig Fahrt aufnimmt.
 
UHC Lions Meilen Uetikon vs. Zürich Oberland Pumas II 4:0 (0:0 ; 2:0 ; 2:0)
 
Für die Lions siegten: Gabriele Londero (G), Jari Hofer, Claudio Menghini, Jan Küchli, Gabriel Huder (1A), Döme Kyburz (1T), André Kyburz (C), Nicolai Kubli, Moritz Wild (1T, 1A), Felix Bleiker (1T), Bryn Greenwood, Yanis Hari, Basil Nüesch, Jules Pfenninger, Timon Krebs (1T), Tobi Rüegg (1A), Alex Haab und Raphi Menzi
 
Fotos: Nathalie Flury