, Hügli Dominik

Siegreich im Spitzenkampf

Zum zweiten Mal in dieser Saison stand eine Meisterschaftsrunde in Zumikon auf dem Programm. Dieses Mal ging es in der Partie gegen Innebandy Zürich 11 um die Tabellenführung.

Am frühen Sonntagabend war es Zeit für den Spitzenkampf zwischen dem UHC Lions Meilen Uetikon und Innebandy Zürich 11. Nur einen Punkt trennte die beiden Teams vor der heutigen Begegnung. Die Lions wollten ihre Ungeschlagen-Serie ausbauen und die bisher solide Defensive bestätigen.

Wie bereits im Spiel gegen Zürisee Unihockey vor zwei Wochen mussten die Lions wieder einen Treffer in der ersten Minute hinnehmen, doch auch dieses Mal kam ihnen das Regelwerk zu Hilfe und der Treffer wurde wegen eines vorausgegangenen Stockschlags aberkannt. Der Weckruf wirkte auch in dieser Partie und nach gut drei Minuten erzielten die Löwen die regelkonforme Führung zum 1:0. Bryn Greenwood bereitete den Treffer von Yanis Hari vor. Die Lions waren besser in der Partie als der Gegner und verzeichneten nach der Hälfte des Drittels einen Lattenschuss durch Moritz Wild. Zwei Minuten vor der Pause spurtete Nicolai Kubli samt Ball über das gesamte Feld, bediente Döme Kyburz und dieser passte zu Sven Looser welcher zum verdienten 2:0 für Meilen Uetikon traf.

Die Stadtzürcher erhöhten nach der ersten Pause den Druck und provozierten vermehrt Fehler bei den Löwen. Zwar konnte die 0 bis fast zur Spielmitte gehalten werden, doch dann wurde Gabriele Londero im Tor der Lions ein erstes Mal bezwungen. Nur zwei Minuten später hatte Meilen Uetikon eine Antwort parat und konnte durch Jan Küchli auf 3:1 erhöhen. Eine Powerplay Situation spielte den Löwen anschliessend in die Karten und erneut war es Jan Küchli, welcher auf Vorarbeit von Felix Bleiker zum 4:1 traf. Doch eine Vorentscheidung war dies noch lange nicht, praktisch im Gegenzug verkürzte Innebandy auf 4:2. Das direkte TimeOut nach dem drei Tore Rückstand schien prompt seine Wirkung zu zeigen. Weitere gefährliche Aktionen passierten im zweiten Drittel jedoch keine mehr und so gingen die Lions mit zwei Toren Vorsprung in die Pause.

Das dritte Drittel gestaltete sich weiterhin ausgeglichen, und sowohl Meilen Uetikon als auch Innebandy kamen zu ihren Chancen. Nach fünf Minuten im letzten Abschnitt nutzten die Stadtzürcher einen weiteren Fehler in der eigentlich stabilen Lions Defense zum 4:3 aus. Die letzten Minuten versprachen somit nochmals Spannung im Spitzenspiel. Sieben Minuten vor dem Ende musste Moritz Wild wegen eines Stockschlags auf der Strafbank Platz nehmen, doch die Verteidigung funktionierte dieses Mal einwandfrei bei den Lions und die heikle Situation wurde unbeschadet überstanden. Meilen Uetikon kam in der Folge zu mehreren guten Konterchancen, doch das überfällige fünfte Tor wollte nicht fallen. Langsam, aber sicher lief Innenbandy die Zeit davon und so wurde nun auf die volle Offensive gesetzt! Die Stadtzürcher nahmen alle ihre Torhüter vom Feld (hää?) und spielten neu mit einer 7ner-Angriffsreihe, kurzzeitig sogar mit einem achten Feldspieler! Alle Proteste und «siiiiibe»-Schreie der Zuschauer und der Lions-Spieler halfen nichts, über 20 Sekunden liess man die Innenbandy-Total-Offensive gewähren, bevor der Schiedsrichter die Partie endlich unterbrach. Auch die anschliessende Hechtrolle eines Innenbandy Angreifers hinter die Bande half den Zürchern nicht weiter und der Angriffs-Schwindel wurde beim Nachzählen der Spieleranzahl doch noch aufgedeckt. Nach einem langen Unterbruch wurde das Spiel dann doch noch fortgesetzt. In den restlichen drei Sekunden passierte jedoch nichts mehr und die Lions konnten sich über weitere drei Punkte freuen.

Der UHC Lions Meilen Uetikon hat nach nun fünf Spielen 13 Punkte auf dem Konto und führt die Tabelle vor dem UHC Pfannenstiel-Egg, Innebandy Zürich 11 und den Glattal Falcons an. Am 16. November spielen die Lions dann in der heimischen Turnhalle Allmend in Meilen gegen die Glattal Falcons einen weiteren Spitzenkampf. Die Löwen freuen sich auf möglichst viele Zuschauer und hoffen auf lautstarke Unterstützung. Wir sind gespannt welche Geschichten die nächste Meisterschaftsrunde schreibt, für Hechtrollen ist in der Meilener Allmend hinter den Banden jedoch nicht ausreichend Platz, also aufgepasst.

Für die Lions siegten: Gabriele Londero (G), Luca Scheu (G), Jari Hofer, Nicolai Kubli, Jan Küchli (2T), Sven Looser (1T / 1A), Döme Kyburz (1A), Yanis Hari (1T), Alex Haab, Moritz Wild, Nick Brupbacher, Bryn Greenwood (1A), André Kyburz (C), Zeno Rüfenacht, Gabriel Huder, Felix Bleiker (1A), Tobias Rüegg