Zu Gast im Seeland
Die Stimmung im Team war gut und das ganze Ensemble war motiviert, nach der Partie am Samstag eine starke Reaktion zu zeigen. Das Team reiste komplett nach Biel, wobei sich Yannick Hedinger im Spiel 1 eine leichte Verletzung zu zog und somit nicht zum Einsatz kam.
Das Tempo war von Beginn weg hoch und die Bieler kamen sogleich zu ihren ersten Abschlüssen und nach nur drei Minuten auch zum ersten Treffer. Die Lions ihrerseits kamen auch gut in die Partie und durch Jan Hänni zum Ausgleich. Nur drei Minuten nach dem 1:0 von Biel jubelten die Lions und die mitgereisten Fans ein erstes Mal. Eine Unkonzentriertheit beim Wechseln brachte die Löwen danach arg in Bedrängnis, die Seeländer liessen sich nicht zwei Mal bitten und erhöhten auf 2:1. Mit einem knappen Rückstand ging man in die erste Pause.
Meilen Uetikon war im zweiten Drittel gut in der Partie, ein paar Wechsel in den Linien brachten neuen Schwung aufs Feld. Die Partie wurde zunehmend härter geführt, war aber jederzeit fair. Nach Spielmitte zogen die Lions eine kleine Baisse ein, Biel drückte enorm auf weitere Torerfolge und konnten sich diese auch erarbeiten. Drei Mal waren die Löwen einen Schritt zu spät und schon stand es 5:1, die Bieler nutzten ihre Chancen eiskalt aus. Jan Hänni erarbeitete sich direkt nach dem Schock auch eine Chance und verkürzte kurz vor der Pause auf 5:2. Die Lions erwachten wieder.
Zu Beginn des dritten Drittels konnte man zuerst in Überzahl und dann sogar in doppelter Überzahl agieren, Felix Bleiker verwertete Jan Hännis Zuspiel zum 5:3. Der Jubel bei allen Lions war riesig, die mitgereisten Fans machten zurecht zusätzlichen Lärm mit der mitgebrachten Kuhglocke in der gut besuchten BBZ Arena in Biel, die Löwen waren zurück im Spiel. Meilen Uetikon konnte weiter Powerplay spielen und dabei wurde Claudio Menghini vor dem Tor regelwidrig gestoppt, die beiden Schiedsrichter entschieden ohne zu zögern auf Penalty. Döme Kyburz verwandelte den Strafstoss souverän und brachte die Lions bis auf einen Treffer an die Seeländer ran. Beide Teams zeigten eine tolle Partie mit viel Kampfgeist und Offensivdrang. Im letzten Drittel häuften sich die zwei Minuten Strafen auf beiden Seiten und so mussten die Löwen auch noch im Boxplay kämpfen, meisterten diese Hürde aber sehr stark. Biel erhöhte zwölf Minuten vor Spielschluss auf 6:4 und somit hatten die Lions wieder eine grössere Aufgabe vor sich. Einen Treffer konnten die Lions noch verbuchen doch für mehr reichte es leider nicht mehr. Die spannende Partie endete mit 6:5 für den UHC Biel Seeland.
In der Serie steht es nun 2:0 für Biel, doch die Löwen werden weiterkämpfen und sich noch nicht geschlagen geben! Das nächste Spiel findet am kommenden Samstag, 25. März um 16:00 Uhr in der alten Turnhalle Allmend Meilen statt. Die Lions hoffen auf eine ähnlich gute Unterstützung wie am Sonntag in Biel, mit den Fans im Rücken spielt es sich deutlich leichter. Auf geht’s Lions, weiter kämpfen!